
Digitalisierung
Im Fokus der Digitalisierung: Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle
88 Prozent aller Unternehmen sehen die Digitalisierung als Chance, nur 9 Prozent fürchten deren Risiko. Diese ermutigenden Zahlen nennt der Bericht „Digitalisierung im Mittelstand“, den die Commerzbank jetzt herausgegeben hat. Auf über 80 Seiten beleuchtet er die vielfältigen Aspekte dieses Megatrends, untersucht die Perspektiven in unterschiedlichen Branchen und beschreibt die Unterstützung, die jeder Mittelständler erhalten kann – eine Pflichtlektüre für alle Unternehmen.
Durch die Digitalisierung wandeln sich Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und Alltagsleben grundlegend. Doch sie ist viel mehr als ein IT-Thema: Die digitale Transformation umfasst neben Prozess- und Produktinnovationen insbesondere Geschäftsmodellinnovationen. Hier stehen Unternehmen vor der Herausforderung, bestehende Strukturen an das digitale Zeitalter anzupassen, sie weiterzuentwickeln oder sogar ganz neu an das Thema heranzugehen.
So machen es digitale Technologien möglich, die Tätigkeiten eines Unternehmens entlang der Wertschöpfungskette auszuweiten oder zusätzliche Bereiche abzudecken. Insofern sollten Unternehmen bei der Einschätzung, inwieweit sie vom digitalen Wandel betroffen sind, nicht nur ihre direkten Geschäftsbereiche betrachten, sondern auch stärker über den eigenen Tellerrand schauen.
Unterstützung vom Bund ...
Falls Unternehmen die Chancen der digitalen Transformation nicht nutzen, besteht die Gefahr, dass sie an Wettbewerbsfähigkeit verlieren und ihre Marktposition einbüßen. Wer dies vermeiden will, kann auf Unterstützung von Bund, Ländern und Kommunen sowie von Verbänden und Kammern zurückgreifen. Dreh- und Angelpunkt aufseiten des Bundes ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie u.a. mit „Digitale Technologien für die Wirtschaft“ (PAiCE). Dabei handelt es sich um eine nicht rückzahlbare Anteilsfinanzierung, mit der insbesondere Unternehmen des Mittelstands dabei unterstützt werden, innovative Lösungen für unternehmensübergreifende Wertschöpfungsketten zu entwickeln.
... und von der Commerzbank
Auch die Commerzbank begleitet Unternehmen bei der digitalen Transformation mit diversen Angeboten. So greifen Firmenkundenbetreuer im Rahmen des strategie:dialogs die im Einzelfall strategisch relevanten Themenbereiche auf. Neben Finanzthemen und der aktuellen Entwicklung in der jeweiligen Branche gehört dazu insbesondere die Digitalisierung. Ein Digital Readiness Check, der eine erste Standortbestimmung zur digitalen Transformation des Unternehmens bietet und Ansätze für die Weiterentwicklung aufzeigt, wird derzeit im Sektor Maschinenbau pilotiert.
Weitere Angebote bestehen unter anderem in #openspace, der Digitalisierungsplattform für Firmenkunden der Commerzbank. Auf rund 2.200 m² Fläche in Berlin und künftig auch an weiteren Standorten setzen sich Kunden mit ihrer eigenen Digitalstrategie auseinander und befähigen ihre Mitarbeiter zur Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle im Unternehmen. Nähere Informationen finden sich im Bericht „Digitalisierung im Mittelstand“.